Hofburggarten Brixen Hofburggarten Brixen

Ein botanisches Kunstwerk im Herzen der Stadt

Hofburggarten Brixen

Neues Projekt


Klient:

Stadtgemeinde Brixen


Location:

Brixen, Autonome Provinz Bozen


Jahr:

2024


Geldbetrag für die Werke:

14 Mio


Verantwortlich:

Technischer Direktor: ing. Riccardo Mora
Verantwortlicher des Projektes: per.ind.Patric Facen

Leistung:

Technische Unterstützung des EPV

Beschreibung:

Das Projekt

Der Bischofsgarten von Brixen, ein integraler Bestandteil des historischen Hofburg-Komplexes, bietet ein einzigartiges Erlebnis, in dem Natur, Kunst und Architektur harmonisch miteinander verschmelzen. Konzipiert vom internationalen Künstler André Heller und intern vom technischen Büro der Gemeinde (Ing. Renato Sette und Arch. Petra Sigmund) entwickelt, erstreckt sich der Garten über eine Fläche von 2,3 Hektar und verwandelt den ehemaligen bischöflichen Obstgarten in einen poetischen Ort voller sensorischer und symbolischer Eindrücke.

Das Projekt entstand aus dem Wunsch der Gemeinde Brixen, einen Ort von außergewöhnlicher Schönheit und historischem Wert für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, dank einer Vereinbarung mit der Diözese Bozen-Brixen.

 

Ein Garten für alle

Der Bischofsgarten wurde als inklusiver Raum konzipiert, der Besucher aller Altersgruppen und Herkunft willkommen heißt. Durch einen Weg, der Kunst und Botanik verbindet, können sich die Besucher in eine Atmosphäre der Kontemplation und des Staunens vertiefen.

Zu den zentralen Elementen des Projekts gehören:

  • Das "grüne Herz" des Gartens, ein zentraler Bereich mit Spazierwegen, Wasserläufen und künstlerischen Installationen;
  • Das Labyrinth in Herzform, eine Metapher für die innere Reise und die Suche nach Gleichgewicht;
  • Die Pergolen, die mit Licht- und Schattenspielen die poetische Dimension des Raums betonen;
  • Die Kunstwerke, geschaffen von international renommierten Künstlern, die im Dialog mit der umgebenden Natur stehen;
  • Die Agora, ein kleines Amphitheater im Grünen, das für kulturelle Veranstaltungen und Open-Air-Aufführungen genutzt wird.

 

Ein nachhaltiges Projekt

Bei der Planung wurde besonders auf ökologische Nachhaltigkeit geachtet. Der Garten integriert einheimische Pflanzenarten und ein effizientes Bewässerungssystem, das den Wasserverbrauch reduziert und die Biodiversität fördert. Der Boden, der durch jahrzehntelange intensive Landwirtschaft teilweise beeinträchtigt wurde, wurde saniert, um das üppige Wachstum neuer Pflanzen zu gewährleisten.

 

Unsere Rolle

3M Engineering spielt eine entscheidende Rolle als technische Unterstützung für den RUP bei der Umsetzung des Projekts, indem es die verschiedenen beteiligten Akteure koordiniert und sicherstellt, dass die städtebaulichen, umweltrechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften eingehalten werden.

Hofburggarten Brixen

Projektziel:

Der Bischofsgarten erwacht neu: ein grünes Herz für Brixen.

Möchten Sie weitere Informationen? Kontaktiere uns!

ZURÜCK ZUR LISTE INFOS ANFORDERN