Olympia 2026 - Biathlonzentrum - Adaptierung Schiessstandbereich, Beschneiungsanlage, Speicherbecken, Infrastrukturen
Olympia 2026 - Biathlonzentrum
Im Gange
Klient:
Gemeinde Rasen - Antholz
Location:
Rasen - Antholz
Jahr:
2021
Geldbetrag für die Werke:
23 Mio €
Verantwortlich:
Technischer Direktor: ing. Riccardo Mora Verantwortlicher des Projektes: per.comm.Patric Facen ing. Leo Tabacchi
Leistung:
Technische Unterstützung (TU) des Verfahrensveranwortlichen
Beschreibung:
Das Projekt umfasst die Anpassung der Infrastrukturen des Biathlonzentrums Antholz für die Olympischen Winterspiele 2026. Geplant sind eine neue Beschneiungsanlage, die Sanierung des Schießstands, die Modernisierung der Elektro- und Beleuchtungsanlagen sowie der Bau eines Speicherbeckens.
1. Beschneiungsanlage Die Beschneiungsanlage des Biathlonzentrums Antholz wird modernste Technologien integrieren, um eine konstante Schneesicherheit auf den Loipen zu gewährleisten. Das Projekt umfasst die Installation neuer Schneeerzeuger und den Bau eines Speicherbeckens mit einem Fassungsvermögen von 30.000 m³, sowie eine neue Pumpstation mit Kühltürmen.
2. Schießstand Der Schießstand wird saniert und den Sicherheitsstandards für die Olympischen Spiele angepasst. Neue Infrastrukturen wie Waffen- und Munitionslager, Trainingsbereiche und Medienräume werden errichtet. Zudem ist der Bau eines Verbindungstunnels zwischen den verschiedenen Bereichen vorgesehen.
3. Elektrische Infrastruktur Die elektrische Infrastruktur wird ausgebaut, um eine sichere Energieversorgung während der Olympischen Spiele zu gewährleisten. Das Projekt umfasst die Verlegung neuer Stromleitungen und den Bau der notwendigen Kunstbauten zur Versorgung des Biathlonstadions.
4. Beleuchtungsanlage Die Stadionbeleuchtung wird vollständig erneuert. Das Projekt umfasst den Abbruch der alten Beleuchtungsmasten und die Installation neuer energieeffizienter Beleuchtungseinrichtungen für die Pisten, Tribünen und Parkplätze.
5. Speicherbecken Das Speicherbecken, mit einem Fassungsvermögen von 30.000 m³, dient zur Wasserversorgung der Beschneiungsanlage. Der Bau umfasst eine Pumpstation und ein Entwässerungssystem. Das Becken wird landschaftlich integriert, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Projektziel: